Widerrufsrecht

Widerrufsrecht


Sofern keine Ausnahmen vorliegen, kann der Nutzer den Vertrag innerhalb der nachstehend genannten Frist (in der Regel 30 Tage) ohne Angabe von Gründen widerrufen. In diesem Abschnitt erfahren Nutzer mehr über die Widerrufsbedingungen.


Für wen das Widerrufsrecht gilt

Das Widerrufsrecht ist ein für europäische Verbraucher bestimmtes Recht bei Fernabsatzverträgen (weil der Nutzer die Produkte vor Vertragsabschluss nicht sehen oder ausprobieren kann). Mit der Ausübung des Widerrufsrechts enden die Verpflichtungen der Vertragsparteien.


Für diese Website gilt das Widerrufsrecht für alle Nutzer.


Sofern keine der nachstehend genannten Ausnahmen einschlägig sind, haben Nutzer, die als Verbraucher handeln, das Recht den Vertrag innerhalb der für ihren Fall geltenden Frist aus beliebigen Gründen und ohne Rechtfertigung zu widerrufen.


Ausübung des Widerrufsrechts


Zur Ausübung seines Widerrufsrechts muss der Nutzer dem Anbieter eine unmissverständliche Erklärung, aus der seine Widerrufsentscheidung hervorgeht, übermitteln.


Zu diesem Zweck können die Nutzer das Muster-Widerrufsformular verwenden, das sie im Abschnitt "Definitionen" dieses Dokuments finden. Es steht den Nutzern jedoch frei, ihre Widerrufsentscheidung durch eine unmissverständliche Erklärung auf andere, geeignete Weise zum Ausdruck zu bringen. Um die Frist zur Ausübung dieses Rechts einzuhalten, muss der Nutzer die Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist übermitteln.


Wann läuft die Widerrufsfrist ab?


Beim Kauf einer Dienstleistung endet die Widerrufsfrist 30 Tage nach Vertragsabschluss, es sei denn, der Nutzer hat auf das Widerrufsrecht verzichtet.

Wirkungen des Widerrufs

Nutzern, die einen Vertrag ordnungsgemäß widerrufen, werden alle an den Anbieter geleisteten Zahlungen, gegebenenfalls einschließlich der Lieferkosten zurückerstattet.


Der Anbieter ist jedoch nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn sich der Nutzer für eine andere Art der Lieferung als die vom Anbieter angebotene günstigste Standardlieferung entschieden hat.


Die Rückerstattung erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch 30 Tage nach dem Tag, an dem der Anbieter über den Entschluss des Nutzers informiert wird, den Vertrag zu widerrufen. Der Anbieter nimmt die Rückzahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels vor, das der Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Nutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In jedem Fall entstehen dem Nutzer durch die Rückerstattung keine Kosten oder Gebühren.


...bei Dienstleistungsverträgen


Übt ein Nutzer das Widerrufsrecht aus, nachdem er vor Ablauf der Widerrufsfrist die Ausführung der Dienstleistung verlangt hat, so hat er dem Anbieter einen Betrag zu zahlen, der verhältnismäßig dem Teil der erbrachten Leistung entspricht.


Dieser Betrag wird auf Grundlage des vertraglich vereinbarten Gesamtpreises berechnet und entspricht verhältnismäßig dem, was bis zu dem Zeitpunkt des Widerrufs im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vereinbarten Leistungen geleistet worden ist.

Jetzt abonnieren.

Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Melde dich jetzt für unseren exklusiven Newsletter an & sei der erste der von spannenden Updates, aktuellen Aktionen & von unseren neuesten Funktionen direkt in seinem Postfach erfährt.

ServiceSply - Die Zukunft für Ihre Gastronomie!

© 2023 ServiceSply. All rights reserved.